DATENSCHUTZINFORMATIONEN
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher selbstverständlich vertraulich und ausschließlich auf Grundlage der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Weil uns Ihr Vertrauen wichtig ist, möchten wir Sie hier über die wichtigsten Aspekte informieren: welche Art von Daten während Ihres Besuchs auf unsere Website erfasst werden, in welchem Umfang diese Daten erfasst und zu welchem Zweck sie erhoben werden.
Datenschutzinformationen gemäß Art 13 und 14 DSGVO
für die Nutzung der Website www.raiffeisen-immobilien.at
Wir informieren Sie über die Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung unserer digitalen Kanäle (zB Website). Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne eigenständige Angabe Ihrer personenbezogenen Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies stets, um die Nutzung der Website ermöglichen zu können oder auf freiwilliger Basis.
1) Für die Datenverarbeitung verantwortlich
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind folgende angeführte Unternehmen gemeinsam nach Art. 26 DSGVO verantwortlich.
- Raiffeisen Immobilien Vermittlung Ges.m.b.H.
- Real-Treuhand Immobilien Vertriebs GmbH
- Raiffeisen Immobilien Salzburg eGen
- Raiffeisen Immobilien GmbH
- Raiffeisen Immobilien Kärnten GmbH
- Waldviertel Immobilien Vermittlung GmbH
- Raiffeisen-Immobilien Steiermark GmbH
- Raiffeisen Immobilien Tirol GmbH
- Raiffeisen Makler Osttirol GmbH
- Raiffeisenbank Ehrwald-Lermoos-Biberwier eGen
- Raiffeisenbank Kundl eGen
- Raiffeisenbank Telfs-Mieming eGen
- Raiffeisen Regionalbank Schwaz eGen
- Raiffeisen Bezirksbank Kufstein eGen
- Raiffeisen Immobilien Treuhand Kitzbüheler Alpen GmbH
Die Kontaktdaten der Datenschutzverantwortlichen sowie die Informationen zur Datenverarbeitung der jeweiligen Unternehmen als eigenständige Verantwortliche finden Sie im Impressum unter www.raiffeisen-immobilien.at/impressum
Die Verantwortlichen betreiben gemeinsam die Website www.raiffeisen-immobilien.at („Website“) zum Zwecke der Anbahnung und Abwicklung von Suchaufträgen zur Immobilienvermittlung. Über die Website haben Nutzer:innen („Nutzer“) die Möglichkeit, Immobilienangebote der Parteien einzusehen, Newsletter zu aktuellen Angeboten und Informationen der Parteien im Bereich der Immobilienvermittlung zu bestellen und nach Anlage eines Nutzerprofils Suchaufträge zu erfassen und Merklisten zu erstellen („Websitebetrieb“). Die Parteien sind für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des Websitebetriebs als gemeinsam datenschutzrechtlich Verantwortliche im Sinne des Art 4 Z 7 iVm Art 26 DSGVO zu qualifizieren.
Im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit ist die als Auftragsverarbeiterin einschreitende Immonow Service GmbH, F.-W,-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien die operative Anlaufstelle zur Wahrnehmung der Rechte der betroffenen Person (Art. 15 bis 22 DSGVO) und der datenschutzrechtlichen Informationspflichten (Art. 13f DSGVO) einschließlich der Information über die gegenständliche Vereinbarung. Sie können die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Rechte nach Art 15 bis 22 DSGVO aber auch gegenüber jeder Verantwortlichen direkt geltend machen.
2) Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von natürlichen Personen, die uns im Rahmen der Nutzung digitaler Kanäle erhalten. Zudem verarbeiten wir Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Grundbuch oder Medien) zulässigerweise erhalten haben.
Weitere personenbezogene Daten speichern und nutzen wir nur, wenn Sie diese Angaben freiwillig machen, etwa weil Sie mit uns in Kontakt treten. Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration.
Zu den personenbezogenen Daten zählen unter anderem Ihre persönlichen Minimal- und Detailangaben und Kontaktdaten (z.B. Name, Adresse etc.), Bonitätsdaten (Immobiliendaten), Daten zu Marketing & Vertrieb.
3) Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung, Empfänger der Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Datenschutzgesetz.
- Zur Erfüllung (vor-) vertraglicher Pflichten (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO)
- Interessenten- und Kundenverwaltung im Rahmen der Immobilienvermittlung (einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Korrespondenz & Textdokumente in diesen Angelegenheiten)
- Kundenanlage und Wartung der Kundendaten
- Objektrecherche und Objektaufbereitung
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO)
- Eine Verarbeitung personenbezogener Daten kann zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen (wie beispielsweise etwa Anfragen von Finanzbehörden, Gerichten, Gebietskörperschaften oder auch zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten) erforderlich sein.
- Im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO)
- Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Weitergabe von Daten an die in der Einwilligung genannten Empfänger) erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung nur gemäß den in der Zustimmungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Eine erteilte Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden.
- Beispiele für solche Fälle sind:
- die Auswertung Ihrer Daten (wie zum Beispiel Name, Alter, und dergleichen)
- Weitergabe von Daten an Vertriebspartner
- Wenn Sie unsere Webseite besuchen, können Informationen in der Regel in Form von Cookies gespeichert werden. Neben den technischen, zur Erbringung unserer Dienstleistung unbedingt erforderlichen Cookies, werden zusätzlich Cookies für folgende Zwecke verwendet:
- Anonyme Statistiken
- Externe Inhalte und Videoeinbindungen
- Kartenmaterial
- zur Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO)
- Soweit erforderlich, kann im Rahmen von Interessensabwägungen zugunsten der der Raiffeisen Immobilen GmbH oder Dritter eine Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgen. In den folgenden Fällen erfolgt eine Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen:
- Einsatz technisch erforderlicher Cookies: Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen an der sicheren Gestaltung und komfortablen Nutzung unserer In- halte bzw. allgemein zur Erbringung unserer Dienstleistungen auf der konkreten besuchten Webseite.
- Allgemeine Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Produkten und Dienstleistungen
- Marketing eigener Dienstleistungen: um Ihnen individuelle Informationen und Angebote bereitstellen zu können
- Datenverarbeitung für Zwecke der Rechtsverfolgung
Jene unserer Stellen bzw. Mitarbeiter erhalten Ihre Daten, die diese zur Erfüllung vertraglicher, gesetzlicher und/oder rechtlicher Pflichten sowie berechtigter Interessen benötigen. Darüber hinaus erhalten von uns vertraglich gebundene Auftragsverarbeiter (insbesondere IT- und Backoffice-Dienstleister) Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.
Eine Weitergabe erfolgt nur im minimal erforderlichen Umfang und soweit es für die Vertragsabwicklung notwendig ist, auf einer gesetzlichen Grundlage beruht oder ein berechtigtes Interesse an der Geschäftsabwicklung Beteiligter (Dritter) besteht.
Mögliche Empfänger können sein: Abteilungen des Unternehmens, die mit der Geschäftsabwicklung befasst sind (z.B. EDV, sonstige Verwaltungseinheiten) oder Gesellschaften der Unternehmensgruppe (z.B. zur Abwicklung gemeinsamer Projekte oder zur Erfüllung Ihrer Aufträge z.B: Aktivierung eines Suchagenten). Wenn Sie hierzu vorher eingewilligt haben, werden Ihre Daten an die örtlich zuständige Raiffeisenbank zur Bearbeitung Ihres Finanzierungswunsches weitergegeben.
4) Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, um anonymisierte Analysen über die Benutzung der Website durchzuführen. Cookies setzen wir weiters dazu ein, Ihnen zusätzliche Funktionen auf der Website anbieten zu können, um Interaktionen mit der Website einfacher zu gestalten und eine fehlerfreie Anwendung sicherzustellen. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
- Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
- Unter dem Menüpunkt "Datenschutz-Einstellungen" in der Fußzeile können Sie Ihre Einstellungen für diese Webseite jederzeit anpassen.
- Bei der Deaktivierung von Cookies kann allerdings die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Technisch erforderliche Cookies:
Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website notwendig und dienen dazu, Ihre Benutzereinstellungen und Präferenzen speichern zu können (zB das Speichern Ihrer Eingabe in Formularfeldern zum Schutz vor ungewolltem Verlust). Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine zufällig generierte ID zu. Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen an der sicheren Gestaltung und komfortablen Nutzung unserer Inhalte bzw allgemein zur Erbringung unserer Dienstleistungen auf der konkreten besuchten Webseite. Es werden keine Informationen über Sie gesammelt, die für Marketing- und Statistikzwecke verwendet werden. Des Weiteren können wir Informationen zur Betrugsprävention und zur Abwehr von den dienstüberlastenden Anfragen nutzen (Denial of Service-Attacken). Diese Kategorie von Cookies kann nicht deaktiviert werden.
Anonyme Statistiken:
Hierbei handelt es sich um unmittelbar nach Cookie-Setzung bzw. Aufruf der Website anonymisierte Informationen, die es uns ermöglichen Erkenntnisse über die Nutzung, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit von Websites bzw. Apps einschließlich einer Reichweite- und Performancemessung zu erhalten, unsere Inhalte zu bewerben, gezielt zu platzieren sowie diese laufend verbessern zu können. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch die vorliegende Auswahlmöglichkeit, die Sie unter Datenschutz-Einstellungen auf der Website aufrufen können, Ihre Browser-Einstellungen sowie durch einschlägige Plugins widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Personalisierungs-Cookies:
Wir verwenden personenbezogene Cookies, Pixel und Skripte als eine Möglichkeit, die Effektivität und den Erfolg unserer Marketingmittel zu bewerten und diese besser auszurichten. Diese Mittel werden eingesetzt, um auf Basis der Analyse Ihres Verhaltens Rückschlüsse auf Ihre Interessen und Bedürfnisse zu ziehen sowie Segmentierungen von Benutzern mit gleichen oder ähnlichen Interessen und Bedürfnissen vornehmen zu können, so dass wir Ihnen in weiterer Folge bedarfsgerecht, interessensbezogen und zielgerichtet Werbung bzw Inhalte offerieren können. Die Verarbeitung erfolgt für eine maximale Dauer von drei Jahren bzw bis zum Widerruf. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch die vorliegende Auswahlmöglichkeit, die Sie unter "Datenschutz-Einstellungen" auf der Website aufrufen können, Ihre Browser Einstellungen sowie durch einschlägige Plugins widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende des Besuchs unserer Website wieder gelöscht (sogenannte Session-Cookies). Cookies können blockiert, deaktiviert oder gelöscht werden. Hierfür steht Ihnen eine Vielzahl von Werkzeugen zur Verfügung (einschließlich Browser-Steuerelemente und -Einstellungen). Informationen hierzu finden Sie im Hilfebereich des von Ihnen benutzten Webbrowsers. Bei der Deaktivierung aller von uns verwendeten Cookies kann zB die Darstellung der Website eingeschränkt sein.
Zählpixel:
Auf unserer Website werden Cookies und weitere marktübliche Websteuerelemente insbesondere dazu angewendet, um unseren Internet-Auftritt steuern und verbessern zu können. Alle Daten werden rein anonym erfasst.
5) Webanalytics
5.1) Google Analytics
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf unserer Website ist die sog. "IP-Anonymisierung" aktiviert, um Ihre Daten zu schützen. Im Bereich der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum wird Ihre IP-Adresse gekürzt bevor sie an die Server von Google in die USA übertragen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Wir nutzen Google Analytics auf unserer Website, um die Nutzung der Website durch die Sie als Seitenbesucher auszuwerten. Somit können Reports über die Websiteaktivitäten zusammengestellt werden und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an Raiffeisen Immobilien als Websitebetreiber erbracht werden. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
5.2) Facebook Pixel
Wir verwenden auf unserer Webseite das Facebook-Pixel von Facebook. Dafür wurde einen Code auf unserer Webseite implementiert. Der Facebook-Pixel ist ein Ausschnitt aus JavaScript-Code, der eine Ansammlung von Funktionen lädt, mit denen Facebook Ihre Userhandlungen verfolgen kann, sofern Sie über Facebook-Ads auf unsere Webseite gekommen sind. Wenn Sie bestimmte Aktionen auf unserer Seite durchführen wird das Facebook Pixel ausgelöst speichert Ihre Handlungen auf unserer Webseite in einem oder mehreren Cookies. Diese Cookies ermöglichen es Facebook Ihre Userdaten (Kundendaten wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Facebook-Kontos abzugleichen. Dann löscht Facebook diese Daten wieder. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Wenn Sie selbst Facebook-User sind und angemeldet sind, wird der Besuch unserer Webseite automatisch Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet.
Wir wollen unsere Dienstleistungen, Services und Objekte nur jenen Menschen zeigen, die sich auch wirklich dafür interessieren. Mithilfe von Facebook-Pixel können unsere Werbemaßnahmen besser auf Ihre Wünsche und Interessen abgestimmt werden. So bekommen Facebook-User (sofern sie personalisierte Werbung erlaubt haben) passende Werbung zu sehen. Weiters verwendet Facebook die erhobenen Daten zu Analysezwecken und eigenen Werbeanzeigen.
6) Social Media
6.1) Allgemein
Raiffeisen Immobilien kooperiert mit diversen Anbietern von sozialen Netzwerken. Wenn Sie die Website von Raiffeisen Immobilien nutzen, werden Ihre personenbezogenen Daten, wie z.B. Ihre IP-Adresse, automatisch von diesen Anbietern gespeichert.
Wenn Sie bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt sind und unsere Website besuchen, werden diese Informationen automatisch an den Serviceanbieter des sozialen Netzwerks gesendet. Wir unterbinden diese Datenverarbeitung soweit wie möglich. Eine Datenverarbeitung findet, dann statt, wenn Sie durch die Nutzung von Plug-Ins eine Aktion an das soziale Netzwerk übermitteln.
6.2) Social Share Buttons / Social Plugins
Diese Website verwendet sogenannte Social Plugins (Plugins) von unten genannten sozialen Netzwerken. Mit Hilfe dieser Plug-ins können Sie Inhalte teilen oder Objekte weiterempfehlen.
Es werden Social Plugins folgender sozialer Netzwerke verwendet:
- Facebook - betrieben von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“)
- Weitere Informationen: www.facebook.com/about/privacy/
- Instagram - betrieben von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Instagram“)
- Weitere Informationen: www.facebook.com/about/privacy/
- Twitter – betrieben von Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Irland („Twitter”)
- Weitere Informationen: www.twitter.com/en/privacy
- Pinterest – betrieben von Pinterest Inc., 505 Brannan St, San Francisco, CA 94304, USA („Pinterest“)
- Weitere Informationen: www.policy.pinterest.com/en/privacy-policy
- LinkedIn – betrieben von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Gardner House, 2 Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“)
- Weitere Informationen: www.de.linkedin.com/legal/privacy-policy
- Whats App – betrieben von WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour Dublin 2, Irland („Whatsapp“)
- Weitere Informationen: www.whatsapp.com/legal/updates/privacy-policy/
Wenn Sie den Cookie-Richtlinien zugestimmt haben, verwendet unsere Website Social Plugins der oben genannten Netzwerke. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Social Plugin enthält, baut Ihr Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern des jeweiligen Anbieters auf. Der Inhalt des Plugins wird dann vom jeweiligen sozialen Netzwerk direkt an den Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden.
Durch die Aktivierung eines Plugins erhält das jeweilige soziale Netzwerk die Information, dass der Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat. Dies gilt bei Aktivierung des Facebook-Plugins auch dann, wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook angemeldet sind. Diese Information (einschließlich der IP-Adresse) wird vom Browser direkt an einen Server des jeweiligen sozialen Netzwerks (in die USA, Irland bzw. Großbritannien) übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie während des Besuchs unserer Websites bei einem der sozialen Netzwerke eingeloggt, kann dieses den Besuch unserer Website bei gleichzeitig aktiviertem Plugin Ihrem Netzwerk-Konto direkt zuordnen. Diese Informationen können zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Dienste des jeweiligen sozialen Netzwerks benutzt werden.
Auf Basis dieser Daten über Ihren Besuch unserer Website und Ihre Nutzung unseres Onlineangebots können vom jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks Nutzungsprofile über Sie erstellt werden.
7) YouTube
Youtube ist eine Videoplattform, die zu Google Inc. gehört. Alle Daten, die bei der Nutzung von Youtube gespeichert werden, laufen in Ihrem Google Konto zusammen. Einstellungen zum Datenschutz bei Youtube müssen Sie daher in Ihrem persönlichen Google-Konto vornehmen. Auf unserer Plattform verwenden Sie Youtube (teilweise), wenn Sie sich Videos unserer Objekte ansehen und wenn Sie via Youtube-Icon direkt auf unseren Kanal kommen.
8) Karten
Raiffeisen Immobilien verwendet Azure Maps insbesondere bei der Suche nach Immobilien, Mitarbeitern und Standorten von Maklerbüros der Unternehmen der Arbeitsgemeinschaft Raiffeisen Immobilien Österreich. Durch die Nutzung können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Azure Maps wird von Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA ("Microsoft") betrieben.
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
Durch den Besuch auf der Website erhält die Microsoft Corp. die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Microsoft ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Microsoft eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Microsoft nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Microsoft speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Microsoft richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Microsoft verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen: www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
9) Protokollierung am Webserver
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf unsere Website sowie bei jedem Abruf oder Versuch eines Abrufes einer Datei auf dem Server werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert (Logfile). Für uns ist nicht unmittelbar nachvollziehbar, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat. Wir versuchen auch nicht, diese Informationen zu erheben. Das wäre nur in gesetzlich geregelten Fällen und mit Hilfe Dritter (zB Internet Service Provider) möglich. Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert: Die IP-Adresse, der Name der abgerufenen Datei, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, die Meldung, ob der Abruf erfolgreich war, sowie die Meldung, warum ein Abruf gegebenenfalls fehlgeschlagen ist, der Name Ihres Internet Service Providers, gegebenenfalls das Betriebssystem, die Browsersoftware Ihres Computers sowie die Website, von der aus Sie uns besuchen. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Dieses besteht darin, Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in Sonderfällen aufgrund der berechtigten Interessen von uns oder legitimierter Dritter an der Rechtsverfolgung (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) oder nach Auftrag von gesetzlich dazu ermächtigten Behörden oder Gerichten (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO). Wir speichern Daten zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Website grundsätzlich für eine Dauer von drei Monaten. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen oder rechtliche Ansprüche zu verfolgen.
10) Weitere Empfänger Ihrer Daten
Über die oben angeführten Empfängerkreise hinaus setzen wir bei Bedarf weitere IT-Dienstleister zur Leistungserbringung ein. Sämtliche unserer Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.
11) Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine Internationale Organisation
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb der Europäischen Union – EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich ist, gesetzlich vorgeschrieben ist, Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben oder einer der Ausnahmetatbestände der Artikel 44 ff DSGVO erfüllt ist. Darüber hinaus wird sichergestellt, dass im Einzelfall ein ausreichendes Schutzniveau gewährleistet ist, etwa durch weitere Sicherheitsmaßnahmen.
12) Speicherdauer
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags), für die Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u.a. aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO), Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) ergeben.
13) Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Im Rahmen der Nutzung digitaler Kanäle müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Nutzung erforderlich sind. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, ist eine Nutzung der digitalen Kanäle unter Umständen nicht oder nicht im gewünschten Umfang möglich.
14) Automatisierte Entscheidungsfindung
Im Rahmen der Nutzung digitaler Kanäle nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung nach Art 22 DSGVO.
15) Ihre Rechte nach der DSGVO
Sie sind im Rahmen des anwendbaren Rechts berechtigt, jederzeit das Recht auf Auskunft zu verlangen und damit Information über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft sowie Empfänger als auch den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, Ihr Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Einschränkung oder Löschung dieser Daten auszuüben. Weiters haben Sie unter bestimmten Umständen das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für die Verarbeitung zuvor erteilte Einwilligung zu widerrufen. Eine Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung erfolgt nur gemäß den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit von Datenverarbeitungen bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt. Ihre diesbezüglichen Anträge und Fragen richten Sie bitte an datenschutz@immonow.at. Sie können Ihre Anfragen auch an jede andere Immobilienvermittlung richten, die die Website im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit betreibt. Davon unberührt bleibt Ihr Recht, sich bei der für Sie zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren (beispielsweise via E-Mail an dsb@dsb.gv.at).
Zuletzt wurde diese Datenschutzerklärung am 01.04.2023 aktualisiert.